Was ist tiger and turtle – magic mountain?

Tiger and Turtle – Magic Mountain

Tiger and Turtle – Magic Mountain ist eine begehbare Stahlskulptur in Duisburg-Wanheim, Deutschland. Sie wurde 2011 eröffnet und ist ein beliebtes Ausflugsziel und Wahrzeichen der Region.

  • Konzept: Die Skulptur ähnelt einer Achterbahn, ist aber nur zu Fuß begehbar. Besucher können über Treppen und Brücken die Konstruktion erklimmen und dabei Ausblicke auf die Umgebung genießen. Ein Looping ist bewusst nicht vollständig geschlossen und dient als symbolische Anspielung auf die Grenzen des Machbaren.

  • Gestaltung: Die Skulptur wurde von den Künstlern Ulrich Genth und Heike Mutter entworfen. Sie besteht aus verzinktem Stahl und ist mit LED-Leuchten ausgestattet, die sie nachts beleuchten. Das Design soll die Dynamik und Energie der industriellen Vergangenheit der Region widerspiegeln.

  • Standort: Die Skulptur befindet sich auf einer ehemaligen Deponiehalde, die im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park rekultiviert wurde. Der Standort bietet einen Panoramablick auf den Rhein und die umliegende Landschaft.

  • Bedeutung: Tiger and Turtle – Magic Mountain ist ein Beispiel für Land-Art und Industriekultur. Sie verbindet Kunst, Architektur und Landschaftsgestaltung und erinnert an die industrielle Vergangenheit der Region, während sie gleichzeitig eine neue Perspektive auf die Zukunft bietet. Die Skulptur ist ein Symbol für den Strukturwandel im Ruhrgebiet.

  • Zugänglichkeit: Die Skulptur ist tagsüber kostenlos zugänglich. Die Begehung ist jedoch nicht für Menschen mit Höhenangst oder eingeschränkter Mobilität geeignet.

  • Materialien: Hauptsächlich Stahl und LED-Leuchten.